Die Sendung für alpine Frühaufsteher

Top Themen

Bild des Bayern 2-Programmkalenders in der BR Radio App | Bild: BR/Julia Müller zur Sendung Mit der Bayern 2-App Jederzeit Rucksackradio hören!

Das aktuelle Rucksackradio mit allen Beiträgen, Interviews und dem aktuellen Bergwetter gibt es jederzeit zum Nachhören: Entdecken Sie die ganze Vielfalt unseres Programms in der Radio-App des Bayerischen Rundfunks. Springen Sie bis zu sieben Tage im Programm zurück - jetzt für Android und iOS-Geräte! [mehr]

Die Moderatorinnen und Moderatoren im Rucksackradio

Rucksackradio-Moderatorin Andrea Zinnecker | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Andrea Zinnecker Die Bergfexin

Dass ich überhaupt beim Radio gelandet bin, hat mit dem Mont Blanc zu tun. 1983 hat mich eine Skitour auf den höchsten Alpengipfel ganz ungeplant zum Rucksackradio geführt, als damals jüngste und erste weibliche Mitarbeiterin. [mehr]


Antonia Schlosser  | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Antonia "Toni" Schlosser Die Bergfreundin

Meinen ersten Schritt im Bayerischen Rundfunk ging ich vor acht Jahren im Rucksackradio. Nein, stimmt nicht ganz! Vielmehr bin ich ihn geradelt. Damals war ich Hospitantin, ganz neu in der Medienwelt und habe meinen allerersten Radiobeitrag über eine Radtour im Westallgäu gemacht. [mehr]


Tom Fleckenstein | Bild: BR/Julia Müller zur Bildergalerie mit Informationen Tom Fleckenstein Der Sehnsuchtsbergsteiger

Eigentlich würde ich gern ständig in die Berge gehen. Die Sehnsucht ist riesig. Der Wendelstein nah. Doch dann kommt immer irgendwas dazwischen…Zefix! Wie schön, dass ich im Rucksackradio angekommen bin. [mehr]


Annette Kugler | Bild: BR; Annette Kugler zur Bildergalerie mit Informationen Annette Kugler Die Heimatverbundene

Nein, ich träume nicht vom Kilimandscharo. Und auch nicht von fernen Wegen oder Wänden im Himalaya. Mich zieht's ins Estergebirge, auf eine Hütte im Karwendel oder an einen schönen Bergsee. Am glücklichsten bin ich, wenn ich vor der eigenen, bayerischen Haustüre auf Entdeckungsreise gehen darf. [mehr]

Die Ortler-Front 1915-1918  | Bild: BR; Kilian Neuwert Heute | 06:35 Uhr BR24 zum Audio Obacht Berge Der Ortler

Diesmal geht es bei unserem Kultur- und Brauchtumsexperte Gerald Huber zurück bis in die Steinzeit. Eine unglaublich spannende Zeitreise in die Ursprünge des Namens "Ortler", einem der höchsten Berge der Ost-Alpen. [mehr]

Bergsportlerin im Hausbachfall-Klettersteig | Bild: BR/Lukas Pilz Heute | 18:45 Uhr BR Fernsehen zum Video Klettersteige und wilde Dolomiten Abenteuerspielplatz Berge

Außergewöhnliche Abenteuer verspricht Bergführer Martin Plankensteiner auf seinen "Wild Trails" in den Dolomiten. Und auch die Bayerischen Berge erleben wir von ihrer abenteuerlichen Seite auf dem kurzen, aber anspruchsvollen Hausbachfall-Klettersteig. [mehr]

Auf der Suche nach Krokus und Soldanelle am Bärenköpfle und Steineberg | Bild: BR; Viktoria Wagensommer zum Artikel BR Berge unterwegs 2025 Jetzt bewerben: Gemeinsam hoch hinaus - im Allgäu!

Lust auf einen erlebnisreichen Tag im Allgäu? Bergauf-Bergab, das Bayern 2 Rucksackradio, Bergfreundinnen und die Bergmenschen laden Sie ein auf eine Wanderung im Allgäu. Gemeinsam wollen wir am 23. Mai auf dem Mittagberg bei Immenstadt unterwegs sein. Hier können Sie sich bewerben! [mehr]

Die Bergfreundinnen wandern auf dem Balkan | Bild: BR/Luis Vojtechovsky; Montage: Alexandra Zolotykh zum Video Neue Dokuserie der Bergfreundinnen Folge 1: Im Land der Bären · Abenteuer Balkan

Das bisher wildeste Abenteuer der Bergfreundinnen: Rund 170 km und 9.500 hm wandern sie auf dem High Scardus Trail durch die rauen Berge des Kosovos, Nordmazedoniens und Albaniens. Und schlagen sich durch wegloses Gelände, in dem sonst nur Bären leben. [mehr]

Aus dem Leben einer 93-jährigen Graubündner Walserin | Bild: BR; Georg Bayerle Heute | 06:35 Uhr BR24 zum Audio mit Informationen Aus dem Leben einer 93-jährigen Graubündner Walserin Das Marieli aus dem Averstal erzählt

93 Lebensjahre hat Maria Loi, genannt „Marieli“, im Val Avers in Graubünden verbracht. Sie spricht noch das „Oovnertüütsch“, den alten Walserdialekt, in dem ein ganzes Lebensgefühl und die Tradition dieser schweizerischen Bergkultur stecken. [mehr]

Bergfreundin Toni Schlosser | Bild: BR/Jens Scheibe zum Artikel Bergfreundin Toni Schlosser Aus dem Allgäu zum BR

Wie fühlt es sich an, den "Traumjob" von vielen zu leben? Gibt es da auch Herausforderungen? Warum der Gipfelmoment immer besonders bleibt und was ihr die Bergcommunity bedeutet, hat uns Antonia "Toni" Schlosser von den Bergfreundinnen erzählt. [mehr]

Slow Trail durch das Bleistätter Moor am Ossiacher See | Bild: BR; Folkert Lenz zum Artikel Slow Trail durch das Bleistätter Moor am Ossiacher See Frühlingstour in Kärnten

Obwohl der Frühling schon weit fortgeschritten ist, liegt in den höheren Bergen zum Teil noch Schnee. In den Tälern aber ist es schon richtig schön grün und fast sommerlich, so auch an den Kärntner Seen. Grund genug, zum Beispiel am Ossiacher See eine Frühlingswanderung zu unternehmen. [mehr]

Madeira: Das Inselinnere ist von dichtem Lorbeerwald bedeckt | Bild: BR/Bernd-Uwe Gutknecht zum Artikel Unterwegs auf Madeira Erkundungen mit Kajak, MTB und Wanderschuhen unterwegs auf der Holzinsel

Nicht nur die Kanaren gelten als „Inseln des ewigen Frühlings“, auch Madeira und die Nachbarinsel Porto Santo zählen dazu. Tatsächlich herrschen auch auf diesen beiden zu Portugal gehörenden Inseln, die auf der Höhe von Marokko liegen, das ganze Jahr über milde Temperaturen. [mehr]

OSZAR »