Eva Eichmann

Eva Eichmann

Landespolitik

Eva Eichmann arbeitet in der BR-Redaktion Landespolitik und war vorher bei BR24 Radio. Sie hat in München studiert, danach beim BR ein Volontariat gemacht. In der Landespolitik beschäftigt sie sich besonders gerne mit Themen rund um die Bildung. Ansonsten reist sie, wann immer möglich, nach Frankreich.

    Alle Inhalte von Eva Eichmann

    116 Beiträge
    Im Klassenzimmer

    Wie Lehrerbildung moderner und praxisorientierter werden soll

    Die Lehrkräfteausbildung in Bayern soll ein Update bekommen: Künftige Pädagogen müssen besser vorbereitet werden auf ganz neue Herausforderungen in den Schulen. Eine Kommission hat Vorschläge erarbeitet und nun den zuständigen Ministern übergeben.

    Miniaturfernseher mit Aufschrift Fake News, Fotomontage

    Bayern weitet Kampf gegen Desinformation aus

    Digitalminister Mehring will den Kampf gegen Desinformation beschleunigen. Deshalb hat er die "Bayern-Allianz" erweitert: Neben Tech-Konzernen sind jetzt auch Organisationen aus der Zivilgesellschaft dabei. Den Grünen im Landtag reicht das nicht.

    Mäntel, Jacken und Rucksäcke von Kindern hängen an einer Garderobe in einem Kindergarten

    Förderung im Kindergarten: Grüne wollen verpflichtende Vorschule

    Es gehe um mehr Chancengleichheit zum Schulbeginn. Mit einer Vorschulpflicht wollen die bayerischen Grünen vor allem sozial benachteiligte Kinder früher unterstützen – Hauptkriterium soll sein, wie gut ein Kind Deutsch spricht. Die CSU winkt ab.

    Neubau von Wohnungen (Symbolbild)

    Stopp bei bezahlbarem Wohnraum: Fördertöpfe sind leer

    Gemeinden, kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften schlagen Alarm: Bayerns Fördertöpfe für bezahlbaren Wohnraum sind leer. Vielerorts werden schon fertig geplante und dringend nötige Wohnungsbauprojekte auf Eis gelegt.

    Kindergartenkinder spielen ein Sprachspiel

    Neue Sprachtests bringen Grundschulen an ihre Grenzen

    Erstmals werden Kindergartenkinder gut eineinhalb Jahre vor der Einschulung an der Grundschule auf ihre Deutschkenntnisse getestet. Für die Schulen zusätzliche Arbeit, für die Kinder herausfordernd. Die Kultusministerin verteidigt das Vorgehen.

    Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze

    Dienstpflicht für alle bis 67? Debatte über Grünen-Vorstoß

    Sechs Monate "Freiheitsdienst" für alle zwischen 18 und 67: Bayerns Grünen-Fraktionschefin Schulze plädiert für eine Dienstpflicht, die nicht nur für junge Menschen gilt. Die CSU begrüßt den "Sinneswandel" der Grünen, hat aber andere Vorstellungen.

    Steffen Vogel (CSU)

    Kommission empfiehlt schnellere Verfahren fürs Baugewerbe

    Vergangenen Sommer hat die Enquete-Kommission für Bürokratieabbau unter Leitung des CSU-Landtagsabgeordneten Steffen Vogel ihre Arbeit aufgenommen. Jetzt hat sie erste Handlungsempfehlungen für schnellere Verfahren im Wohnungsbau ausgesprochen.

    Schülerinnen einer sechsten Klasse melden sich in einem Klassenraum an der Maria-Ward-Realschule in Schrobenhausen (Bayern) während einer Unterrichtsstunde.

    Trotz Lehrermangels in Bayern: Mehrarbeit bleibt freiwillig

    An Bayerns Schulen fehlen schon jetzt fast überall Lehrerinnen und Lehrer – Tendenz steigend. Das Kultusministerium will künftig ganz transparent zeigen, was es dagegen tut. Das neue Konzept zwingt allerdings vorerst niemanden, mehr zu unterrichten.

    Neubauwohnungen bei München

    Baugipfel: Bauen soll billiger, schneller und moderner werden

    Die Staatsregierung will kurz vor der Bundestagswahl den Fokus auf die Baubranche richten. Bei einem "Baugipfel" berieten Minister mit Vertretern der Branche: Standards und Kosten sollen gesenkt werden.

    Auf dem Oberarm eines Bundeswehrsoldaten ist ein Wappen mit den deutschen und den bayerischen Farben zu sehen.

    "Propagandainstrument"? Klage gegen Bayerns Bundeswehrgesetz

    Ein breites Bündnis hält das bayerische Bundeswehr-Förderungsgesetz für verfassungswidrig. Jugendoffiziere an Schulen und Kooperationen von Hochschulen mit dem Militär widersprächen der Freiheit von Forschung und Lehre. Die CSU sieht das anders.

    OSZAR »
    OSZAR »