Claudia Steiner

Claudia Steiner

BR24. Redaktion

Claudia Steiner studierte Orientalistik und Kommunikationswissenschaften in München, Istanbul und Bamberg. Sie arbeitete als Redakteurin und Türkei-Korrespondentin für die dpa und später für den Burda-Verlag in Istanbul. Seit 2004 lebt sie in München und arbeitet für verschiedene Redaktionen (BR24, Bayernaktuell, radioWissen, Rucksackradio).

    Alle Inhalte von Claudia Steiner

    144 Beiträge
    PKK-Kongress im Nordirak

    PKK löst sich auf: "Historischer" Schritt – wie geht es weiter?

    Der blutige Kurdenkonflikt prägte die Türkei seit mehr als 40 Jahren. Nun löst sich die PKK auf. Man hoffe auf eine demokratische Lösung. Ein echter Friedensprozess kann nur mit einer Demokratisierung einhergehen. Kann dies unter Erdoğan gelingen?

    Merz legt Amtseid ab

    Ticker-Nachlese: So lief die Kanzlerwahl für Merz

    Der neue Bundeskanzler Merz hat seinen Amtseid vor dem Bundestag abgelegt. Nach der turbulenten Wahl gratulieren ihm politische Gegner, aber auch Staatschefs. Morgen steht bereits seine erste Reise nach Paris an. Der Ticker in der Nachlese.

    Stromausfall in Madrid - die Ampeln sind ausgefallen

    "Es herrscht Chaos": Stromausfall in Spanien und Portugal

    Ein massiver Stromausfall hatte am Montag weite Teile von Spanien und Portugal lahmgelegt. Auch Südfrankreich war betroffen. Nach Angaben von EU-Ratspräsident Costa gibt es derzeit keinen Hinweis auf einen Cyberangriff. Die Ursache ist noch unklar.

    Screenshot Instagram

    Nach Beschimpfungen im Taxi – ein Verfahren eingestellt

    Ein Fahrgast beschimpft und beleidigt einen Münchner Taxifahrer rassistisch – und zeigte den Fahrer an. Nun wurde das Verfahren gegen den Taxifahrer eingestellt. Die jüngsten Zahlen zeigen: Islamfeindliche Straftaten in Bayern nehmen stark zu.

    Helfer des Türkischen Halbmonds verteilen in Istanbul Essen an Menschen, die im Freien sind.

    Viele Nachbeben erschüttern Istanbul – Angst vor großem Beben

    Bei dem Erdbeben in Istanbul sind am Mittwoch die meisten Menschen mit dem Schrecken davon gekommen. Doch viele fragen sich, ob ein großes Beben noch bevorsteht. Viele Istanbuler verlassen die Stadt oder übernachteten aus Angst im Freien.

    Prozessauftakt: Der inhaftierte und abgesetzte Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu spricht von einem politischen Prozess.

    Türkei: Imamoglu spricht von politischem Prozess

    Die Prozesse heute gegen den abgesetzten Istanbuler Oberbürgermeister haben nichts mit seiner Inhaftierung vor kurzem zu tun. Die CHP und viele Anhänger sehen dennoch einen Zusammenhang - die Vorwürfe gegen Ekrem Imamoglu seien politisch motiviert.

    Protest in Istanbul gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu.

    Proteste in der Türkei: Darauf müssen Urlauber achten

    Die Türkei ist eines der liebsten Reiseziele der Deutschen. Doch nach der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu kommt es derzeit immer wieder zu Protesten. Was bedeutet die politisch angespannte Lage für Türkei-Urlauber?

    29.03.2025: Özgür Özel bei der Demonstration in Istanbul

    "Kaufen Sie nichts": Türkische Opposition ruft zu Boykott auf

    Die Opposition will den Druck auf die türkische Regierung erhöhen und hat zu einem Einkaufsboykott aufgerufen. Damit soll gegen die Festnahme von Studenten und des Istanbuler Oberbürgermeisters protestiert werden. Kritik kommt von der Regierung.

    25.03.2025: In Ankara setzte die Polizei Wasserwerfer gegen Demonstranten ein

    Türkei: Opposition beklagt Misshandlungen in Polizeigewahrsam

    In der Türkei hat die Opposition Beschimpfungen, Misshandlungen und teils sexuellen Missbrauch in Polizeigewahrsam beklagt. Seit Beginn der Proteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters sind rund 2.000 Menschen festgenommen worden.

    29.03.2025: Ein Mädchen hält ein Plakat mit der Aufschrift: "Ich habe dich gewählt, Pikachu"

    Proteste in der Türkei: Wie eine Pokémon-Figur zum Symbol wurde

    Die Pokémon-Figur Pikachu protestiert in der Türkei mit. Nachdem bei einer Demo ein Demonstrant in einem Pikachu-Kostüm dabei war, ist die Figur zum Symbol des Widerstands geworden. Teils bekommen die Demonstranten auch tierische Unterstützung.

    OSZAR »
    OSZAR »