Neuste Nachrichten zum Thema: Oberfranken

Ein Polizist mit Handschellen und einer Pistole am Gürtel steht vor einem Streifenwagen.

Nach Ermordung einer Frau aus Kronach: Fluchtauto sichergestellt

Zum mysteriösen Mordfall an einer Frau aus Kronach gibt es weitere Details: Gestern konnte der mutmaßliche Täter festgenommen werden. Er soll die 34-Jährige Anfang Mai in Österreich erschossen haben. Jetzt wurde auch sein Fluchtauto sichergestellt.

07.04.2025, Bayern, Coburg: Das Brose Logo ist an einem Gebäude der Brose Group zu sehen. Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Es geht um rund 1.400 Arbeitsplätze: Nach Wochen des Bangens gibt es für die Beschäftigten von Brose in Würzburg ein positives Signal. Das Werk könnte bleiben, die Entscheidung ist aber noch nicht endgültig.

TV-Zuschauer verfolgt den ersten Auftritt von Papst Leo XIV. live in der ARD, München, 8. Mai 2025

"Baff, erstaunt, gerührt": Jubel in Bayern über neuen Papst

Glockengeläut von Kirchtürmen und Dankandachten: Bayerns Katholiken feiern den neuen Papst. Kardinal Marx zeigt sich "glücklich", Augsburgs Bischof Meier lobt Leo als Brückenbauer. Vertreter von evangelischer Kirche und Politik äußern Hoffnungen.

Schüler einer Bamberger Mädchenrealschule beim Biologieunterricht im Freien.

LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt

Welche und wie viele Vögel sind im Garten unterwegs? Diese Fragen stellt der LBV seit heute. Bei der Aktion "Stunde der Gartenvögel" sollen die Tiere erfasst werden. Die bisherigen Daten der Langzeitbeobachtung zeigen einen negativen Trend.

Bunt geschmückte Samba-Tänzerinnen in Aktion.

Samba-Fieber in Coburg: Gruppen auch aus Brasilien erwartet

Am zweiten Wochenende im Juli wird sich Coburg wieder in "Klein Rio" verwandeln. Die Veranstalter haben mehr als 70 Samba-Gruppen aus aller Welt eingeladen. Das Thema Sicherheit steht in diesem Jahr besonders im Fokus.

Deckenmalerei in der Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt in Fürstenfeldbruck, Bayern, Deutschland

Mariä Himmelfahrt: Neuer Feiertag in sechs bayerischen Gemeinden

Ab diesem Jahr gilt in sechs weiteren bayerischen Gemeinden der 15. August – Mariä Himmelfahrt – als gesetzlicher Feiertag. Die Anpassung hängt mit der aktuellen Auswertung des Zensus 2022 zusammen, so das Bayerische Innenministerium.

Immo Engelhardt und Norbert Sandner sind am Gipfel des Zehnersteins. Sie haben die Anfänge des Rotpunktkletterns im Frankenjura miterlebt.

Rotpunkt: Wie vor 50 Jahren das Klettern revolutioniert wurde

Klettern und Bouldern begeistern immer mehr Menschen und viele gehen aus den Hallen an den Felsen. Was nur wenige wissen: Der heutige Kletterstil entstand vor 50 Jahren mit einem roten Punkt im Frankenjura. Es war der Beginn einer neuen Ära weltweit.

In einem kleinen Schwimmbecken bringt eine Frau Kindern das Schwimmen bei.

Mobiles Schwimmbad: "Seepferdchen" auf dem Schulhof

Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland kann jedes fünfte Kind nicht schwimmen. Dazu sind immer mehr Schwimmbäder sanierungsbedürftig und Wartelisten für Schwimmkurse lang. Im oberfränkischen Kasendorf sorgt ein mobiles Schwimmbad für Abhilfe.

Erneut brennt es in einem Nebengebäude des alten Lokschuppens in Coburg.

Wieder Feuer im Coburger Lokschuppen: "Lost Place" abgebrannt

Großeinsatz für die Feuerwehr in Coburg: Auf dem Gelände des alten Lokschuppens hat es erneut gebrannt. Erst an Ostern musste die Feuerwehr anrücken. Der stillgelegte Lokschuppen ist als "Lost Place" bekannt - Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen.

Hebammen werden intensiv ausgebildet für ihre Arbeit im Kreißsaal.

Geburtshilfe: Kreißsaal bald ohne Hebamme?

Am internationalen Hebammentag sind vielerorts in Bayern Proteste geplant. Denn Hebammen, die freiberuflich in Geburtskliniken arbeiten, fürchten um ihre Existenz. Sie fordern andere Vergütungsregeln im sogenannten Hebammenhilfevertrag.

(Symbolbild) Ein Stacheldraht ist am Flughafengelände in München (Bayern) zu sehen. Lydia G. reiste einst zur Terrororganisation IS nach Syrien - und ist nun zurück in Deutschland.

IS-Frau nach Bayern zurückgeholt und festgenommen

Lydia G. aus Oberfranken reiste einst zur Terrororganisation IS nach Syrien, wurde dann in kurdischer Lagerhaft festgesetzt. Nun ist sie mit ihren vier Kindern nach Deutschland zurückgeholt worden. Das zeigen Recherchen des BR und Ippen Media.

Eine Gewitterfrontzieht mit einem einschlagendem Blitz über einem Alpensee in Bayern auf.

Rekord: In Bayern schlagen Blitze bundesweit am häufigsten ein

Rund jeder vierte Blitz in Deutschland hat im vergangenen Jahr Bayern getroffen. Knapp 57.000 Mal schlug er ein. Bayerns Blitzhauptstadt ist Rosenheim. Doch nicht nur wegen der Größe des Freistaats kommt es dort zu so vielen Blitzeinschlägen.

Rekordhalter unter sich: Alex King (l.) und Karsten Tadda

    Karsten Tadda jetzt Rekordspieler der Basketball-Bundesliga

    Wenige Wochen vor seinem Karriereende hat Karsten Tadda mit seinem 638. Einsatz in der Basketball Bundesliga (BBL) den Rekord von Alex King eingestellt. Die meisten Spiele absolvierte der 36-Jährige für Bamberg.

    Polizei in der Nähe des Tatorts

    Frau aus Kronach in Österreich erschossen

    Eine 34 Jahre alte Frau aus dem oberfränkischen Kronach ist in Österreich erschossen worden. Tatverdächtig ist der ehemalige Lebensgefährte des Opfers, teilte die Polizei mit. Der 32-Jährige ist auf der Flucht.

    In Marktgraitz (Lkr. Lichtenfels) stürzte ein Baum auf ein Gebäude

    Gewitterfront über Nordbayern und Mitte Deutschlands

    Kühle Temperaturen, Gewitter und Regen haben das sommerliche Wetter abgelöst. Nach einer unruhigen Nacht mit vielen Einsätzen vor allem wegen umgestürzter Bäume erwartet der Deutsche Wetterdienst auch am Sonntag noch Gewitter, in den Bergen mit Böen.

    (Symbolbild) Unwetter in Bayern erwartet

    Gewitterfront bringt Unwetter, Starkregen und Hagel nach Bayern

    Auf frühsommerliche Temperaturen folgt Regen: Von Mitteldeutschland zieht eine Gewitterfront nach Bayern. Am Abend ziehen teils schwere Gewitter über den Norden des Freistaats; am Sonntag trifft es dann wohl auch die Südhälfte.

    ARCHIV (02.04.2025): Ein Frühlingstag in Tutzing (Landkreis Starnberg). Hier der Blick über den Starnberger See auf eine Regenfront

    Temperatursturz: Tief "Henry" bringt Schauer und Gewitter

    Der Mai startet mit einem markanten Wetterwechsel: Während der Freitag nochmals hochsommerlich warm war, wird es ab dem Wochenende deutlich kühler und nasser. Die Trockenheit in vielen Landesteilen bleibt trotzdem weiter ein dominantes Thema.

    Einsatzkräfte der Polizei bei einer Suchmaßnahme

    Vom Vermisstenfall zum Mordverdacht: 73-Jähriger angeklagt

    Eine Frau verschwindet mutmaßlich nach dem Besuch eines Volksfests bei Forchheim. Trotz einer Großfahndung bleibt die 33-Jährige bis heute verschollen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Bamberg Anklage gegen einen 73-Jährigen erhoben.

    Mehrere Kardinäle sprechen miteinander.

    Papst wanted: Was wünschen sich bayerische Katholiken vom Neuen?

    Ab dem 7. Mai entscheiden die Kardinäle, wer Nachfolger von Papst Franziskus wird. Aber nicht nur in Rom macht man sich Gedanken. Auch in bayerischen Gemeinden wird diskutiert, was der neue Papst mitbringen sollte.

    Archivbild: Luftbeobachter-Flug bei Giebelstadt

    Bayern: Sorge vor Waldbränden steigt – Beobachtungsflüge starten

    Viel Sonne, wenig Regen: Die Böden in Bayern trocknen immer mehr aus, die Waldbrandgefahr steigt. Einige Regionen haben jetzt Beobachtungsflüge angeordnet – und die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen.

    Eine Frau ist auf dem Weg zur Agentur für Arbeit.

    Bayerischer Arbeitsmarkt: Wende nicht in Sicht

    Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist leicht gesunken. Bayerns Arbeitsagenturchef Markus Schmitz spricht dennoch von einer Krise, die von Kurzarbeit und Personalabbau geprägt sei.

    Gruppenbild mit Silke Launert, Dorothee Bär Ministerpräsident Markus Söder und weiteren designierten CSU-Ministern und Staatssekretären

    Zwei Fränkinnen an der Spitze des neuen Raumfahrt-Ministeriums

    Für das neue Bundeskabinett hat Ministerpräsident Söder zwei fränkische CSU-Politikerinnen nominiert: Dorothee Bär soll das Ministerium für Forschung und Raumfahrt leiten. Überraschend ist der Name Silke Launert, die Staatssekretärin werden soll.

    Zwei rund fünf Wochen alte Kälber spielen auf einer Weide, die nass ist vom Morgentau. (Symbolbild) Ein Unbekannter hat in Döhlau im Landkreis Hof auf ein Kalb eingestochen und es tödlich verletzt.

    Unbekannter ersticht Kalb – weiteres Rind überlebt verletzt

    Im Landkreis Hof hat ein Unbekannter auf ein Kalb eingestochen und es tödlich verletzt. Ein weiteres Tier erlitt eine Verletzung über dem rechten Auge. Zuvor hatte ein Zeuge auf einem landwirtschaftlichen Anwesen Geräusche gehört.

    Biker durchfahren im April 2024 Kulmbach.

    Großes Motorradtreffen in Kulmbach – mit ernstem Hintergrund

    Auftakt der Motorradsaison: Jedes Jahr kommen Ende April Tausende Motorradfahrer in Kulmbach zum größten Bikertreffen Süddeutschlands zusammen. Rund 3.500 Biker waren nach Polizeiangaben dieses Mal dabei. Die Sternfahrt hat einen ernsten Hintergrund.

    Eine Frau sitzt afu einem Stuhl vor einem Comuputer. Sie befindet sich dabei in einer Bibliothek.

    Hausarbeiten mit ChatGPT: Was bayerische Unis jetzt erlauben

    Die Erkennung von KI-Texten ist laut Uni Bamberg "ein Wettlauf, den Lehrende kaum gewinnen können". Stattdessen setzen bayerische Hochschulen nun vermehrt auf mündliche Ergänzungsprüfungen und Transparenz. Ist das die Zukunft des Studiums?

    OSZAR »
    OSZAR »