Oliver Tubenauer

Oliver Tubenauer

BR-Korrespondent, Reporter, Sport-Experte

    Alle Inhalte von Oliver Tubenauer

    95 Beiträge
    Zahlreiche Menschen gehen in der Innenstadt von München an Geschäften an der Kaufingerstraße vorüber.

    Verbraucherstimmung hellt sich auf - aber noch keine Trendwende

    Die Aussicht auf rasche Regierungsbildung hat die Verbraucherstimmung aufgehellt, trotzdem bleibt sie auf niedrigem Niveau. Doch man neigt wieder eher zu größeren Anschaffungen. Das geht aus der aktuellen Konsumklimastudie von GfK und NIM hervor.

    (Symbolbild) Ziehende Kraniche vor Vollmond

    Mit KI mehr über nächtliche Vogelzüge erfahren

    Der nächtliche Vogelzug soll dank Künstlicher Intelligenz besser erforscht werden. Bisher ist es laut Landesbund für Vogel- und Naturschutz schwierig, das Phänomen zu erfassen. Wie die KI dabei helfen kann, soll ein Pilotprojekt in Regensburg zeigen.

    Eine Frau einem Fotoapparat steht vor einer Bankfiliale, die durch eine Sprengung schwer beschädigt ist. Auf der Jacke der Frau steht "Kriminalpolizei".

    Geldautomat direkt neben JVA gesprengt: Täter auf der Flucht

    Am Montagmorgen ist in Ebrach im Landkreis Bamberg ein Geldautomat gesprengt worden. Die Bank befindet sich dort unmittelbar neben einer JVA. Es ist bereits die siebte Sprengung im Freistaat im Jahr 2025. Das Landeskriminalamt sucht Zeugen.

    Eine Person hält viele Einkaufstaschen in einem Einkaufszentrum.

    Konsumlaune der Verbraucher weiterhin schlecht

    Die Stimmung der deutschen Verbraucher setzt im Februar ihren negativen Trend fort. Das geht aus der aktuellen Konsumklimastudie hervor, die der Nürnberger Marktforscher GfK mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen erstellt hat.

    Eine Person hält viele Einkaufstaschen in einem Einkaufszentrum.

    "Nachhaltige Verunsicherung": Konsumklima 2025 startet schwach

    Das monatlich erhobene Konsumklima gilt als Indikator für das Konsumverhalten und Wegweiser für die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands. Der erste Bericht des Jahres zeigt: Sämtliche Parameter haben sich verschlechtert.

    Sportplatz des TV 1860 Fürth

    Probleme bei der Sanierung maroder Sportstätten in Bayern

    Viele Sportanlagen in Deutschland sind in einem besorgniserregenden Zustand: undichte Hallendächer, beschädigte Laufbahnen oder heruntergekommene Umkleidekabinen trüben vielerorts den Freizeitspaß. Doch es gibt auch Lichtblicke.

    Mit Geldscheinen dekorierter Christbaum, Passanten in einer Fußgängerzone

    Trotz Weihnachtsgeschäft: Konsumklima erholt sich kaum

    Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich zum Jahresende zwar leicht erholt, bleibt aber auf niedrigem Niveau. Auch das Weihnachtsgeschäft sorgt für keine besonderen Impulse, wie GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen berichten.

    Wappen am Strafjustizzentrum in Nürnberg

    Bewährungsstrafe für E-Scooter-Wurf von Nürnberger Brücke

    Weil er einen E-Scooter von der Nürnberger Theodor-Heuss-Brücke geworfen hat, ist ein 23-jähriger Mann vom Landgericht Nürnberg-Fürth zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Gericht bewertete die Tat als versuchten Totschlag.

    Ein Mann im gelben Trikot schreibt in ein Buch.

    Stadt Erlangen ehrt Ausnahme-Athlet Josia Topf

    Gold, Silber und Bronze: Bei den Paralympics 2024 in Paris war der Erlanger Schwimmer Josia Topf der erfolgreichste Sportler im deutschen Team. Nun durfte sich der Ausnahme-Athlet ins Goldene Buch seiner Heimatstadt eintragen.

    Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach einer Polizeistreife.

    Polizei rätselt: Unbekannter Verletzter starb in Klinik

    Ein Todesfall in der Nähe eines Einkaufszentrums in Nürnberg gibt der Polizei Rätsel auf. Zeugen hatten den Mann schwerverletzt auf der Straße gefunden. Er starb, bevor er den Einsatzkräften sagen konnte, was passiert ist.

    OSZAR »
    OSZAR »