Melanie Katharina Marks

Melanie Katharina Marks

Reporterin

Melanie Katharina Marks studierte Wirtschafts-, Medien- und Kommunikationswissenschaften in Köln, Paris und München und wurde an der Deutschen Journalistenschule ausgebildet. Praktische Erfahrungen sammelte sie in dieser Zeit unter anderem beim ZDF Paris, der F.A.Z. in Brüssel und der Tagesschau. Seit 2018 arbeitet sie für den Bayerischen Rundfunk: vor und hinter der Kamera, mit Mikrofon für die Hörfunkprogramme oder mit dem Smartphone für Online-Berichte. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet. Für ihre Recherche zu den Anfängen der AfD erhielt sie den Otto-Brenner-Preis in der Kategorie Newcomer - zusammen mit ihrer Abschlussklasse an der DJS. Außerdem deckte sie mit einen Pflegeskandal in der Seniorenresidenz Schliersee auf, wo Menschen mutmaßlich verhungert und verdurstet sind. Die Enthüllung bekam den DRK-Medienpreis.

Alle Inhalte von Melanie Katharina Marks

75 Beiträge
Hubert Aiwanger (Freie Wähler),  bayerischer Wirtschaftsminister, und Michaela Kaniber (CSU) Forstministerin

"Bankrott des Naturschutzrechtes": BUND kritisiert Jagdnovelle

Jagdminister Aiwanger will das Jagdgesetz so ändern, dass auch geschützte Tiere wie der Wolf künftig regelmäßig von den Jagdbehörden gemanaged werden können. Der Bund Naturschutz spricht von einem "Generalangriff auf geschützte Arten".

Man sieht eine Person von hinten, die einen Pulli mit dem Logo der Jungen Alternative trägt-

Ende der Jungen Alternative in Bayern – (K)ein Neuanfang?

Die AfD will eine neue Jugendorganisation – die Junge Alternative zieht nun Konsequenzen. Nach dem Bundesverband hat sich auch der bayerische Landesverband aufgelöst. Aber: Alte Akteure wollen bleiben.

Der bayerische Innenminister und der Verfassungsschutzpräsident zeigen den Verfassungsschutzbericht.

Verfassungsschutzbericht: Jugend im Visier von Extremisten

Islamismus, Links- und Rechtsextremismus – Bayerns Innenminister warnt: Die Gefährdungslage habe sich deutlich verschärft. Der Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt: Extremisten versuchen vor allem junge Menschen zu rekrutieren.

Sprecherin der AfD-Bundesvorstands und der Bundestagsfraktion: Alice Weidel

Nach Wahlerfolg: Ist die AfD für viele eine normale Partei?

Volle Wahlkampfstände und massive Zugewinne bei der Bundestagswahl: Die AfD ist in der politischen Landschaft mittlerweile fest verankert. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg ist eine in Teilen rechtsextreme Partei so erfolgreich. Wieso?

Die AfD hat sich vor einem Bildschirm versammelt und schwenkt Deutschlandfahnen.

AfD-Erfolg in Bayern: Kampf um konservative Wähler

Lange hieß es, die AfD habe es in Bayern schwerer, weil konservative Wähler bereits ein Zuhause bei CSU oder Freien Wählern haben. Bei der Bundestagswahl schneidet die AfD in Bayern aber besonders gut ab. Wer macht also wen klein(er)? Eine Analyse.

Der bayerische AfD-Landeschef Stephan Protschka mit einer Rose in der Hand.

Nach Anschlag in München: Gedenken der AfD nur "Show"?

Ein Video in den Sozialen Medien sorgt im Landtag für Diskussionen. Ein AfD-Politiker spricht darin am Anschlagsort in München von einer "Show". Der Vorwurf: Die AfD instrumentalisiere den Anschlag – die weist das zurück.

Bauarbeiter erneuern eine Schiene.

Ist der Schienenersatzverkehr in Bayern am Limit?

2023 fielen knapp über sechs Prozent aller Regionalzüge und S-Bahnen aus. Experten rechnen damit, dass diese Zahl steigt, wenn das Bahnnetz saniert wird. Der Schienenersatzverkehr könnte ans Limit komme.

Schloss Mattsies ist im Hintergrund zu erkennen.

Ein Schloss für die AfD-Jugend? Der Plan der Jungen Alternative

Franz Schmid, Vorsitzender der AfD-Jugendorganisation in Bayern und beobachtet vom Verfassungsschutz, will ein verfallenes Schloss in Schwaben kaufen. Es soll ein "patriotisches Zentrum" werden. Dort will Schmid mehr Bindung zur Jugend aufbauen.

Der scheidende SPD-Fraktionschef Florian von Brunn

Aus für Florian von Brunn als bayerischer SPD-Fraktionschef

Florian von Brunn zieht Konsequenzen aus dem Votum der SPD-Landtagsfraktion gegen ihn: Der 55-Jährige tritt bei der Neuwahl der Fraktionsspitze am Dienstag nicht mehr an, wie er in München ankündigte. Seine Zukunft als SPD-Landeschef ließ er offen.

Archivbild: Eine Logo der AfD bei einem Landesparteitag

V-Leute und Parteiverbot? Das AfD-Urteil und mögliche Folgen

Der bayerische Verfassungsschutz darf die AfD beobachten und darüber die Öffentlichkeit informieren. So hat es das Verwaltungsgericht München heute entschieden. Welche Folgen das Urteil für die AfD und ihre Mitglieder haben könnte.

OSZAR »
OSZAR »