Frank Jordan

Frank Jordan

Polizeireporter

Gefühlt bin ich eine halbe Ewigkeit in der Anstalt, faktisch seit dem letzten Jahrtausend, genauer seit 1992. Als gelernter Bankkaufmann und frisch gebackener Diplom-Kaufmann wollte ich eigentlich in die Werbebranche, landete aber beim Bayerischen Rundfunk im aktuellen Fernsehen. Journalist war nicht mein Traumberuf, ist es aber seitdem: Geschichten von und über Menschen erzählen, seit 2005 als selbstdrehender und selbstschneidender Autor (neudeutsch Videojournalist oder kurz VJ). 2014 war ich als Reporter die ständigen Staus und Parkplatzsuche in München leid und bin seitdem mit meinem gesamten Kamera-Equipment auf dem Lastenrad in „meiner“ Stadt unterwegs. 5000 Kilometer im Jahr brachten mir eine Schlagzeile in der BILD-Zeitung ein: „Der radelnde TV-Reporter“. Seit 2019 strampele ich als Polizeireporter des BR auch durchs Blaulicht-Milieu. Mein Ziel bis zur Rente (auch noch eine halbe Ewigkeit): 100.000 Kilometer und viele Beträge – zunehmend trimedial.

    Alle Inhalte von Frank Jordan

    430 Beiträge
    Polizisten in einem Hauseingang

    Reichsbürger-Gruppe "Königreich Deutschland" verboten

    Schlag gegen die Reichsbürger-Szene: Das Bundesinnenministerium hat eine Vereinigung mit dem Namen "Königreich Deutschland" verboten. Polizisten durchsuchten Häuser und Wohnungen in sieben Bundesländern. Vier Menschen wurden festgenommen.

    Seniorin wird von Trickbetrüger angerufen (Symbolbild)

    Mit neuer Masche Hunderttausende Euro erbeutet - Festnahmen

    Eine Bande von Betrügern soll als falsche Bankmitarbeiter und Polizisten von Seniorinnen und Senioren in Bayern mehrere hunderttausend Euro erbeutet haben. Fünf Tatverdächtige wurden jetzt festgenommen und sitzen in Untersuchungshaft.

    Ein Polizist mit Handschellen und einer Pistole am Gürtel steht vor einem Streifenwagen.

    Nach Ermordung einer Frau aus Kronach: Fluchtauto sichergestellt

    Zum mysteriösen Mordfall an einer Frau aus Kronach gibt es weitere Details: Gestern konnte der mutmaßliche Täter festgenommen werden. Er soll die 34-Jährige Anfang Mai in Österreich erschossen haben. Jetzt wurde auch sein Fluchtauto sichergestellt.

    Rettungseinsatz auf der Staatsstraße 2291 bei Scheßlitz (Lkr. Bamberg) während des Ausfalls des Digitalfunks am 6. Mai 2025

    Gewerkschaft der Feuerwehr: Digitalfunk-Ausfall "erschreckend"

    Zwei Stunden lang fiel am Dienstag vielerorts der Digitalfunk aus. Die zuständigen Behörden betonen, dass die vorgesehenen Rückfallsysteme funktioniert hätten. Die Gewerkschaft der Feuerwehr findet den Zwischenfall dagegen "erschreckend".

    Kaufleute im Einzelhandel dringend gesucht

    Einzelhandel: Hohe Azubi-Durchfallquote und Fachkräftemangel

    Diese Woche starten in Bayern rund 32.000 Auszubildende in ihre Abschlussprüfungen. Sie werden im Freistaat dringend gebraucht, denn der Fachkräftemangel – etwa im Verkauf – ist groß. Doch die Durchfallquote ist relativ hoch.

    Zwei Wochen nach dem tödlichem Surf-Unglück wurde das Wasser im Eisbach abgesenkt.

    Tödlicher Surf-Unfall: Polizei untersucht Grund des Eisbachs

    Vor zwei Wochen ist eine Surferin auf der Münchner Eisbachwelle verunglückt und eine Woche später gestorben. Heute nun wurde das Wasser am Eisbach abgesenkt, um herauszufinden, woran sich die Knöchelleine der Surferin verfangen haben könnte.

    Weil er selbst fast ertrunken wäre, warnt Christoph Haas seit Jahrzehnten vor dem Surfen auf dem Fluss mit einer Leash

    "Schwer Glück gehabt": Surfer erzählt von eigenem Unfall an Isar

    Als Student in München ist Christoph Haas das gleiche passiert wie jetzt der 33-jährigen, inzwischen verstorbenen Eisbach-Surferin. Auch seine Sicherungsleine verhakte sich, die Strömung zog ihn unter Wasser. Er überlebte den Unfall.

    Baustelle von Neubauwohnungen in Ottenbichl bei München aus der Vogelperspektive

    Grundsteuerreform 2025: Zahlen Eigentümer drauf?

    Für Kai Warnecke, den Chef des Bundesverbands Haus und Grund, ist der Fall klar: Die Städte treiben die Kosten bei der Grundsteuer nach oben und machen Wohnen teurer. Zum Beweis legt die Interessenvertretung eine Studie vor. Stimmt der Vorwurf?

    Weißes Pulver wird von einer Hand auf eine Linie gebracht, daneben liegt ein gerollter Geldschein.

    Landeskriminalamt: Bayern wird mit Kokain überschwemmt

    Die Beamten des Bayerischen Landeskriminalamts registrieren immer mehr Verbrechen im Zusammenhang mit Kokain. Beim Heroin schaut die Entwicklung anders aus. Gewarnt wird aktuell vor allem auch vor synthetischem Rauschgift wie Fentanyl.

    Zwei stark beschädigte Bagger mit Polizeiauto auf einer Baustelle in München-Obersendling

    Wieder brennen Bagger in München – Schaden diesmal 400.000 Euro

    In der Nacht von Ostermontag auf Dienstag wurden zwei Bagger in München durch ein Feuer zerstört. Eine Fortsetzung der seit Jahren andauernden Brandserie? Die äußeren Umstände legen den Verdacht nahe, die Polizei ermittelt in alle Richtungen.

    OSZAR »
    OSZAR »