Carlotta Sauer

Carlotta Sauer

Reporterin im BR-Studio Würzburg

Alle Inhalte von Carlotta Sauer

50 Beiträge
07.04.2025, Bayern, Coburg: Das Brose Logo ist an einem Gebäude der Brose Group zu sehen. Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Es geht um rund 1.400 Arbeitsplätze: Nach Wochen des Bangens gibt es für die Beschäftigten von Brose in Würzburg ein positives Signal. Das Werk könnte bleiben, die Entscheidung ist aber noch nicht endgültig.

Autokran stürzt Böschung hinab: Eingeklemmter Fahrer muss von Rettungskräften befreit werden.

Großeinsatz: Autokran umgekippt - Fahrer schwer verletzt

Ein fast 50 Tonnen schwerer Autokran ist in Unterfranken während der Fahrt mehrere Meter eine Böschung hinabgestürzt. Der Fahrer wurde laut Polizei bei dem Unfall auf einer Staatsstraße schwer verletzt.

SKF Schweinfurt.

Aufatmen bei SKF in Schweinfurt: Jobs bis 2029 sicher

Gute Nachricht für Beschäftigte des Schweinfurter Wälzlagerunternehmens SKF: Ihre Jobs sind bis Ende 2029 sicher. Zudem werden Mitbestimmungsrechte gestärkt und Ansprüche übernommen. Hintergrund ist die Abspaltung der Automobilzulieferersparte.

Drei Bundeswehrpanzer rollen über ein schlammiges Feld. (Symbolbild) Die Bundeswehr braucht Gerät und Ausrüstung - Komponenten dafür könnten von früheren Auto-Zulieferern kommen.

Statt Auto- und Maschinenbau: Umstellung auf Rüstungsindustrie?

Könnten in der Krise steckende Automobil- oder Maschinenbau-Zulieferunternehmen in der boomenden Rüstungsindustrie neue Standbeine finden? Manchen bayerischen Unternehmen ist das bereits gelungen.

Der Zustand des Papstes ist weiter kritisch. Franziskus sei aber stabiler als zuvor, sagt BR-Korrespondent Tilmann Kleinjung.

Schwer kranker Papst: Bayerische Bischöfe rufen zu Gebeten auf

Der Augsburger Bischof und das Bistum Würzburg haben dazu aufgerufen, für den Papst zu beten. Franziskus wird seit 13 Tagen im Krankenhaus behandelt. Sein Zustand ist laut Ärzten kritisch. "Er ruht sich weiterhin aus", so der Vatikan am Mittwoch.

Der erste Kühlturm des stillgelegten Kernkraftwerks Grafenrheinfeld stürzt nach der Sprengung zusammen.

Störaktion bei Sprengung: AKW-Betreiber wartet auf Schadenersatz

Sechs Monate nach einer Störaktion bei der Kühlturmsprengung des AKW Grafenrheinfeld wartet der Kraftwerksbetreiber noch immer auf den ihm zustehenden Schadenersatz. Ein Pro-Atomkraft-Aktivist schuldet dem Konzern 12.000 Euro.

Kranz des Deutsch-Afghanischen Kulturvereins im Schöntal Park.

Aschaffenburg: Afghanen haben Angst vor Generalverdacht

Tränen und emotionale Worte: Nach der Messerattacke in Aschaffenburg bekundet der örtliche afghanische Kulturverein seine Trauer um die Opfer. Doch hinzu kommen Sorgen, dass Afghanen nach der Tat unter Generalverdacht stehen könnten.

Polizisten halten auf ihrer Streife durch den Park für einen kurzen Moment an.

Tödlicher Messerangriff in Aschaffenburg: Was wir wissen

Ein kleiner Junge und ein Mann sind tot: Der Messerangriff auf eine Kindergruppe in Aschaffenburg sorgt über Bayern hinaus für Entsetzen. Zum Tatablauf und dem Verdächtigen sind inzwischen Einzelheiten bekannt. Der Überblick.

Verdächtiger von Aschaffenburg hätte ins Gefängnis gemusst

Verdächtiger von Aschaffenburg hätte ins Gefängnis gemusst

Der mutmaßliche Täter von Aschaffenburg sollte ursprünglich ab Ende Dezember eine Ersatzfreiheitsstrafe absitzen - was sich allerdings verzögerte. Zuvor war der Mann dreimal in Kliniken des Bezirks untergebracht.

Pakete und Päckchen in einem Paketzentrum

Diebstähle im Paketzentrum: Mutmaßliche Bande festgenommen

Seit einigen Wochen verschwinden in einem Paketzentrum im unterfränkischen Kitzingen immer wieder Elektroartikel. Zusammen waren sie mindestens zehntausend Euro wert. Nun hat die Polizei 15 Personen festgenommen.

OSZAR »
OSZAR »