ARD Mediathek BR-Dokuserie "In höchster Not" ist ein Publikumsrenner - 2. Staffel kommt 2026
Die Dokuserie "In höchster Not – Bergretter im Einsatz" über die Arbeit der bayerischen Bergwacht erweist sich in diesem Frühjahr als echter Publikumsrenner: Vier Wochen nach dem Start in der ARD Mediathek wurden die acht Folgen der vom BR produzierten Serie bereits 3,5 Millionen Mal abgerufen. Gute Nachricht für alle Fans: Bereits jetzt wurde eine zweite Staffel in Auftrag gegeben, die 2026 kommen soll.

"In höchster Not – Bergretter im Einsatz" ist damit eine der erfolgreichsten Doku-Produktionen des BR für die ARD Mediathek. Besonders beliebt ist die Serie beim jüngeren Mediatheks-Publikum: Mehr als die Hälfte (53%) der Zuschauerinnen und Zuschauer sind zwischen 14 und 49 Jahren. Und: Die Doku punktet vor allem bei Frauen: 58 Prozent der User sind weiblich.
Quelle: AGF Zensusreporting / AGF Videoforschung; AGF SCOPE
"Mit 'In höchster Not' haben wir die beliebten 'Retter'-Formate in der ARD Mediathek um eine authentische, emotionale und regional verankerte Serie erweitert. Der große Zuspruch zeigt: Wir treffen damit den Nerv unserer Zuschauenden – und führen diese Geschichten mit neuen Folgen fort."
Sophie Burkhardt, Channelmanagerin ARD Mediathek
Die achtteilige Dokuserie begleitet echte, teils gefährliche Rettungseinsätze der Bergwachten Grainau und Ramsau vor der atemberaubenden Kulisse der alpinen Bergwelt, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Retterinnen und Retter. Die von der Bad Reichenhaller Firma Timeline Production im Auftrag des BR produzierte Serie ist eine der bisher aufwändigsten Doku-Produktionen für die ARD Mediathek. Gedreht wurde teils unter Extrembedingungen mit Bodycams und 360-Grad-Kameras.
Jahrzehntelange Bergkompetenz: Aktueller BR-Schwerpunkt noch bis Juni
Seit Jahrzehnten steht der BR für absolute Bergkompetenz – mit "Bergauf-Bergab" im BR Fernsehen, dem legendären "Rucksackradio" auf Bayern 2 und vielen anderen Angeboten für alle Generationen: von den "Bergfreundinnen" über die Dokuserie "Bergmenschen" in der ARD Mediathek bis hin zu Podcasts und Naturfilmen. Diese Stärke spielt der BR voll aus mit dem Schwerpunkt #Berge. Ob Sehnsuchtsort, Naturspektakel, Lebensraum, Filmkulisse oder Gefahrenquelle: Noch bis Juni nähern sich die BR-Programme dem Thema Berge aus vielen Perspektiven – in bestehenden Formaten genauso wie mit neuen Highlights wie der Doku-Serie "In höchster Not – Bergretter im Einsatz". Alle Infos unter br.de/berge