Süddeutschland-Tournee ARD-Musikwettbewerb: Großes Festival der Preisträgerinnen und Preisträger
Von 11. bis 27. Mai 2025 findet wieder das Kammermusikfestival des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD statt: Auf einer Süddeutschland-Tournee erhalten Preisträgerinnen und Preisträger der letzten Jahre in 12 Konzerten die Gelegenheit, vor Live- und Radiopublikum ihr Können zu beweisen und außerdem wichtige musikalische Kontakte für eine erfolgreiche Zukunft zu knüpfen.

Die diesjährigen Solistinnen des Festivals sind Ilyes Boufadden Adloff (Oboe, 2. Preis 2024), Haesue Lee (Viola, 1. Preis 2023), Aurora Marthens (Sopran, 2. Preis 2024), Johannes Obermeier (Klavier, 3. Preis 2022) und Alexander Warenberg (Violoncello, 3. Preis 2024).
Nach einer intensiven Probenphase in Baiersbronn kann man die Musikerinnen und Musiker an sehr unterschiedlichen Orten erleben: beim BR-Studiokonzert in München, vor der malerischen Kulisse des Klosters Seeon, aber auch bei Festivals wie den renommierten Schwetzinger SWR-Festspielen, die seit vielen Jahren Bestandteil des jährlichen Tourneeplans sind, oder dem Schwarzwald Musikfestival.
Auf dem Programm steht eine Vielfalt an Komponistinnen und Komponisten aus verschiedenen Epochen, von Beethoven bis Amy Beach, von Johann Christian Cannabich bis Wolfgang Amadeus Mozart.
Das Festival im Radio
Ein Mitschnitt des Konzerts am 20. Mai in München wird im Sommer im Rahmen der BR-KLASSIK-Festspielzeit gesendet. Eine Aufzeichnung der Konzerte am 24./25. Mai in Schwetzingen ist am Montag, 2. Juni, im ARD Konzert ab 20.03 Uhr deutschlandweit in allen Kulturwellen der ARD zu hören.
Festival der Preisträgerinnen und Preisträger: zusammen musizieren, lernen, wachsen
Wer in der Klassikszene Fuß fassen möchte, braucht Kampfgeist und starke Nerven – aber auch Gemeinschaftssinn und ein exzellentes Netzwerk. Da der Internationale Musikwettbewerb der ARD auf eine ganzheitliche Förderung von Nachwuchstalenten setzt, wurde 2001 das Festival der Preisträgerinnen und Preisträger ins Leben gerufen, bei dem ausgezeichnete Teilnehmende aus unterschiedlichen Jahrgängen zusammen auf Tournee gehen. Das gemeinsame Musizieren, die Möglichkeit, voneinander zu lernen und das Knüpfen neuer künstlerischer Beziehungen stehen dabei im Zentrum.
"Kammermusik verbindet" lautet das Motto des Festivals: Nirgendwo muss man besser aufeinander hören, mehr Teamplayer sein, die Mitstreitenden näher kennenlernen als in einer kleinen Besetzung. Schon mehrfach sind aus dem Festival kammermusikalische Formationen hervorgegangen, die auch heute noch gemeinsam musizieren.
Festivaltermine:
Sonntag, 11., bis Mittwoch, 14. Mai: Baiersbronn
Probenphase und Hauskonzert
Donnerstag, 15. Mai: Landshut
Freunde der Musik, Rathaus-Prunksaal
Freitag, 16. Mai: Kloster Seeon
Musiksommer zwischen Inn und Salzach
Samstag, 17. Mai: Iffeldorfer Meisterkonzerte
Gemeindezentrum Iffeldorf
Sonntag, 18. Mai: Tegernsee
Barocksaal des ehemaligen Klosters Tegernsee
Dienstag, 20. Mai: München
Studiokonzerte des Bayerischen Rundfunks, Studio 2
Mittwoch, 21. Mai: Gauting
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Donnerstag, 22. Mai: Erlangen
Siemens Lunch Concert
— geschlossene Veranstaltung —
Samstag, 24. Mai und Sonntag, 25. Mai: Schwetzinger SWR-Festspiele
Schloss Schwetzingen, Jagdsaal
Montag, 26. Mai: Schwarzwald Musikfestival
Theater im Kurhaus, Freudenstadt
Dienstag, 27. Mai: Schwarzwald Musikfestival
Münsterkirche Klosterreichenbach